natürlich aufwachen mit dem Philips Wake-up Light
Wie berichtet haben „die Insider“ (siehe meine Empfehlungen) vor einiger Zeit 500 Tester/innen für das neue Philips Wake-up Light gesucht. Auch ich war unter den Auserwählten und möchte euch nun das Philips Wake-up Light genauer vorstellen.
Die durch den Sonnenaufgang in der Natur inspirierte einmalige Kombination aus Licht und Ton des Philips Wake-up Light weckt dich sanft und natürlich. So fällt das Aufstehen leichter und man ist fit für den Tag.
Es ist klinisch erwiesen, dass das Aufwachen mit Licht die Energie und das tägliche Wohlbefinden steigert. Der Körper nimmt die weichen Lichtsignale auf und leitet diese weiter an das Aufwachorgan. So wird man sanft auf den beginnenden Tag vorbereitet und man fühlt sich fit und ausgeruht.
Das Philips Wake-up Light ahmt den natürlichen Sonnenaufgang nach. Der Sonnenaufgang (das Licht wird nach und nach heller) beginnt eine halbe Stunde bevor der Wecker klingelt.
Hier geht’s zum Test! –>
Das Testpaket:
– Philips Wake-up Light
– Netzkabel
– Bedienungsanleitung
– Folder
– Fragebögen
– Türanhänger
Technische Details:
Kabellänge: 150 cm
Frequenz: 50/60 Hz
Leistung: 16,5 Watt
Adapter für Ausgangsleistung: 12 Watt
Lampentyp: LumiLed Luxeon Rebel
Lebensdauer der Lampen: ~7 Jahre
Lichtintensität: 200 Lux
Gewicht: 1,113 kg
Eckdaten:
– natürliche Sonnenaufgangssimulation
– Smart Snozze
– 5 Wecktöne
– 20 Lichtstärken
– Radio
– keine UV-Strahlen
– Dämmerlichtfunktion
Preis: ~ 160 Euro
Erste Inbetriebnahme:
– Wake-up Light ca. 40 bis 50 cm vom Kopf entfernt aufstellen (zB auf dem Nachttisch).
– Uhrzeit einstellen.
– Wecker einstellen (Weckzeit, Lichtintensität, Weckgeräusch + Lautstärke).
Bedienung:
– Aufwachen mit Philips Wake-up Light:
Es können zwei verschieden Weckzeit gestellt werden zB für Wochenende und für unter der Woche. Aktiviert und Deaktiviert werden können die Wecker per Knopfdruck.
Die Sonnenaufgangssimulation beginnt 30 Minuten vor der eigentlichen Weckzeit. (Kann auch angepasst werden – je nachdem früher oder später.) Begonnen wird mit einem weichen Rotton der Morgendeämmerung über einen warmen Orangenton bis hin zu einem hellen gelben Licht.
Zur gewünschten Zeit ertönt dann das ausgewählte Wecksignal. Hier kann aus einem der 5 Wecksignalen zB Vogelgezwitscher oder ein Radiosender gewählt werden.
Das Wake-up Light verfügt auch über eine Schlummerfunktion. Dazu ist einfach auf die Vorderseite des Lichtes zu tippen. Die Lampe bleibt an, der Weckton verstummt. Der Weckton schaltet sich dann automatisch wieder nach 9 Minuten ein.
– Radio:
Das Philips Wake-up Light kann auch als normaler Wecker verwendet werden.
– Nachttischlampe:
Auch als normale Nachttischlampe kann das Wake-up Light verwendet werden. Es kann die Lichtintensität reguliert werden.
– Einschlafen mit Philips Wake-up Light (Dämmerfunktion):
Beim Drücken der Einschlaf-Taste kann zwischen 5 und 60 Minuten gewählt werden. Das Licht wird immer schwächer und wechselt vom Gelb- über den Orange- bis hin zum Rotton.
Mein Testergebnis:
Also auf diesen Test waren mein Freund und ich schon besonders gespannt, denn wer möchte nicht täglich von einem Sonnenaufgang sanft geweckt werden…
Das Design vom neuen Philips Wake-up Light gefällt mir sehr gut. Auch nach einem kurzen Blick in die Bedienungsanleitung, funktionierte die erste Inbetriebnahme flott und ohne Probleme.
Um die richtigen auf mich abgestimmten Einstellung (Lichtintensität und Geräuschpegel) zu treffen, hat es ein paar Tage gedauert und seitdem passt es perfekt!
Der Sonnenaufgang beginnt 30 Minuten vor der tatsächlichen Weckzeit und zu meiner Weckzeit ertönt dann ein sehr angenehmes Vogelgezwitscher.
Man wird tatsächlich richtig sanft geweckt und ich fühl mich wirklich fiter als mit meinem zuvor verwendeten Handyalarm.
Auch erwähnenswert finde ich die Dämmerfunktion. Normalerweise brauch ich immer etwas länger beim Einschlafen und liege länger wach. Doch mit der Dämmerfunktion schlafe ich viel besser und leichter ein. Einfach Klasse! Die Einschlaf-Funktion ist somit nicht nur etwas für Kinder 😉
Das Philips Wake-up Light ist ein richtiges Allround-Talent und kann neben den bereits erwähnten Funktionen auch als normale Nachttischlampe und als Wecker verwendet werden.
Der Preis von rund 160 Euro ist zwar erschreckend hoch, doch ich finde die Investition lohnt sich definitiv. Auch wir werden uns das Philips Wake-up Light behalten (durch das Projekt zum Vorzugspreis von 89 Euro). Philips Wake-up Light – dich geb ich nicht mehr her! 🙂
–> SEHR GUT <–
Danke!
Views: 29
Cornelia
Hallo ihr Lieben,
ich habe zum Geburtstag vor ein paar Tagen den Philips Wake-up Light Wecker geschenkt bekommen, jedoch aufgrund der morgenlichen Hektik für mich nicht das richtige Geschenk. Wer also Interesse daran hat, kann sich gerne bei mir melden, ich hätte einen Wecker günstig abzugeben. Nigelnagelneu, noch unbenutzt und mit Originalverpackung. 🙂 Bei Interesse einfach kurze Mail an Cornelia-party@gmx.de
Freu mich und dir liebe Genuss-Fee weiterhin ein schönes aufstehen. 🙂
Viele Grüße
Eure Cornelia
Genuss-Fee
Nachträglich wünsch ich dir noch alles gute zum Geburtstag!
Lg
Vicky
Also ich werd weder vom Licht noch vom Vogelgezwitscher wach. Geht deshalb wieder zurück 😉
Genuss-Fee
Eigenartig…also bei mir und meinem Freund klappt das perfekt! Naja, ist ja auch nicht jeder gleich 😉
MestraYllana
Das erinnert mich daran, dass ich einem Freund endlich mal dessen Wake up Light aus den Rippen leiern muss…. nehme mir immer vor, ihn zu fragen, ob er es mir mal borgt, aber ich vergesse immer. Ich stelle es mir prima vor, so sanft geweckt zu werden, auch wenn ich mir noch nicht so recht vorstellen kann, wie gut das klappt….
Genuss-Fee
Ich finde es total klasse! Ein Test, durch das Ausborgen bei deinem Freund, ist sicher nicht schlecht, so siehst du wie du damit zurecht kommst. Ich kann es auf alle Fälle nur empfehlen.