[REZENSION] Jungs von heute, Männer von morgen von Anne Dittmann
[Rezensionsexemplar]

Inhalt:
Wer heute Söhne hat, steht vor besonderen Herausforderungen: Wir wollen glückliche Jungs, die frei von toxischen Männlichkeitskonzepten heranwachsen. Aber für ihre Erziehung fehlen uns scheinbar nach wie vor Vorbilder und Strukturen. Spiegel-Bestseller-Autorin Anne Dittmann, selbst Mutter eines Sohnes, bricht in ihrem neuen Buch die großen Fragen unserer Gegenwart auf das konkrete Familienleben herunter: Was bringen Jungs von Natur aus mit und was leben wir ihnen vor? Welche Rollenbilder prägen sie und welche können wir ihnen zeigen? Wie erziehen wir zu Empathie, Respekt und Fürsorge? Und wo verheddern wir uns manchmal in unseren eigenen Stereotypen?
Dieses Buch sortiert nicht nur die Fakten, sondern gibt uns viele lebensnahe Anleitungen für den Alltag an die Hand. Ein Muss für alle, die Männer von morgen mutig begleiten wollen.
Mit Interviews u.a. mit Susanne Mierau, Vitor Gatinho, Nicola Schmidt und Patricia Cammarata zu Themen wie: Freundschaft & Gefühle, Gewalt & Aggressionen, Gesundheit & Krisen, Computerspiele & Medien, Rollenmuster & Vorbilder, Pornos & Sexualität, Freizeit & Engagement.
Produktdetails:
ISBN: 978-3466312313
Erscheinungsdatum: 1.5.2024
Verlag: Kösel
Einband: broschiert
Sprache: deutsch
Seitenanzahl: 272
Maße: ca.13,6 x 2,4 x 21,5 cm
Preis: 19 Euro (zum Beispiel bei Thalia)
Rezension
Als 2-fache Jungsmama habe ich mich schon oft gefragt:
Wie erziehe ich meine Söhne so, dass sie in einer Welt aufwachsen, in der Gleichberechtigung kein Schlagwort, sondern gelebte Realität ist?
Wo sie Gefühle zeigen dürfen, ohne als „schwach“ zu gelten…
Wo sie Empathie, Respekt und Verantwortung lernen – ohne in alte Rollenklischees zu schlüpfen…
Mit genau diesen Fragen im Herzen habe ich zu „Jungs von heute, Männer von morgen“ von Anne Dittmann gegriffen – und wurde nicht enttäuscht.
Anne Dittmann, selbst Journalistin und Mutter, schreibt offen, reflektiert und fundiert über Themen wie:
– Emotionale Entwicklung von Buben
– Väterbilder & Rollenverständnisse
– Care-Arbeit und warum auch Söhne lernen sollen, Verantwortung im Haushalt zu übernehmen
– Männlichkeit abseits von Dominanz & Stärke
– Gesellschaftliche Prägung, Medienbilder & toxische Männlichkeit
Dabei lässt sie Studien, Interviews, persönliche Erfahrungen und feministische Perspektiven miteinander verschmelzen – ohne belehrend zu wirken.
Im Gegenteil: Der Ton ist herzlich, verständlich, zugewandt – wie ein gutes Gespräch unter Eltern mit Tiefgang.
Zwischen Aufklärung und Bestärkung.
Ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern vor allem einlädt, umzudenken – im liebevollen, ruhigen Ton.
Ein Plädoyer für eine neue Männlichkeit – jenseits von Macho, Mauern und Mustern.
Für mehr Gefühl. Für mehr Gleichgewicht. Für eine faire Zukunft.
Views: 50